top of page
pop-zebra-xDxiO7sldis-unsplash.jpg

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrer Ostafrika-Reise, Buchungen, Bezahlung, u.v.m.

  • Welche ist die beste Reisezeit?
    Die wärmsten Monate sind Januar/Februar, im Juli/August ist es kühler. Nachts kann es im Norden Kenias (Nairobi, Laikipia, Ol Pejeta, Solio, Lewa, Mount Kenya, Aberdare, Samburu, Meru) grundsätzlich auch kalt werden. Es gibt normalerweise zwei Regenzeiten in den Nationalparks: eine kurze im November/Dezember und eine ausgeprägte Regenzeit im April und Mai. Für Reisen im April/Mai sind viele Camps und Lodges im nördlichen Teil Kenias geschlossen, teilweise auch im November. An der Küste liegen die Temperaturen zwischen 22 und 32°C. Die mittlere Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 65%. Die Meertemperatur sinkt nur selten unter 26°C.
  • Lohnt es sich, eine Safari während der Regenzeit zu unternehmen?
    Ja, auch eine Safari während der Regenzeit kann ein echtes Erlebnis sein! Die Safaris fallen während der Regenzeit nicht „ins Wasser“. Vielmehr präsentieren sich Kenia und Tansania in dieser Zeit von seiner schönsten Seite: Bedingt durch die Feuchtigkeit scheint die Vegetation förmlich zu explodieren.
  • Wie viel kostet ein Flug nach Mombasa?
    Ein Flug nach Mombasa kostet ca. 500-800 EUR je nach Reisemonat.
  • Wie wähle ich den richtigen Ankunftsflughafen?
    Wichtig ist: Durch die Wahl des Flughafens verändert sich der Reiseverlauf vor Ort. Diesen können wir für Sie individuell anpassen, z.B. indem wir Inlandsflüge für Sie buchen - in dem Fall bleiben die bereits gebuchten Hotelübernachtungen in den Nationalparks gleich. Eine Ankunft in Mombasa (Kenia) am Moi International Flughafen eignet sich für eine Safari in Tsavo Ost, Tsavo West, Amboseli, Masai Mara (oder mit Inlandsflügen auch in ganz Kenia und Tansania). Wenn Sie in Nairobi (Kenia) am Joma Kenyatta Flughafen ankommen, können wir Ihnen Safaris in den nördlichen Teil Kenias anbieten (Laikipa mit Ol Pejeta und Solio, Lewa, Mt. Kenya, Aberdare-Gebirge, Samburu, Meru, Lake Nakuru und Naivasha). Der Kilimanjaro International Airport (KIA) in Tansania ist ein guter Start für Safaris in Arusha, der Serengeti, Ngorongoro und dem Manyara-See.
  • Was ist zu beachten, wenn meine Safari Inlandsflüge beinhaltet?
    Bitte beachten Sie, dass bei Inlandsflügen eine Gepäckbegrenzung von maximal 15kg (inkl. Handgepäck) je Fluggast gilt.
  • Was gibt es bei den Camps & Lodges zu beachten?
    Vor der Buchung Ihrer Safari-Reise sollten Sie die Qualität Ihrer gewählten Camps und Lodges überprüfen. Wir empfehlen Ihnen, dazu Seiten wie HolidayCheck oder Tripadvisor zu nutzen.
  • Welche Reisedokumente benötige ich?
    Nach aktuellem Stand (Mai 2022) ist die Einreise nach Kenia und Tansania deutschen, österreichischen und Schweizer Staatsangehörigen mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Kinderreisepass. Nicht akzeptiert werden der Personalausweis und ein vorläufiger Personalausweis. Zum Zeitpunkt der Einreise müssen Ihre Reisedokumente noch mindestens 6 Monate gültig sein und zwei Seiten pro Reiseland frei sein.
  • Benötige ich ein Rückreise- oder Weiterreiseticket?
    Ja, für die Einreise nach Kenia oder Tansania müssen Sie ein Rückreise- oder Weiterreiseticket vorlegen könne.
  • Benötige ich für die Einreise ein Visum?
    Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise (nach Kenia und Tansania) ein Visum. Kinder unter 16 Jahren sind ausgenommen, sofern sie in Begleitung ihrer Eltern reisen. In anderen Fällen erhalten Kinder unter 16 Jahren ihr Visum kostenfrei. Für Kenia gilt: Seit dem 1. Januar 2021 können Sie Ihr Visum nur noch über das elektronische Visasystem beantragen. Die Kosten belaufen sich ca. auf 50 EUR (Stand Mai 2022). Bitte informieren Sie sich auch beim Auswärtigen Amt über aktuelle Abweichungen oder neue Regelungen. Für Tansania gilt: Das Visum sollten Sie vor der Einreise bei der Botschaft von Tansania in Berlin bzw. als E-Visum beantragen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 80 EUR (Stand Mai 2022). Weitere Informationen zum Verfahren erhalten Sie auch vom zuständigen tansanischen Immigration Department. Bitte informieren Sie sich auch beim Auswärtigen Amt über aktuelle Abweichungen oder neue Regelungen.
  • Welche Impfungen benötige ich für die Einreise nach Kenia und Tansania?
    Gelbfieber Wenn Sie direkt aus Deutschland einreisen bzw. ihre Transitzeit 12 Stunden im Flughafen eines Gelbfieber-Endemiegebiets nicht überschreitet, benötigen Sie für die Einreise nicht zwingend einen Impfnachweis über eine gültige Gelbfieberimpfung (diese wird jedoch empfohlen). Für alle Reisenden, die bei Einreise älter als 1 Jahr sind und aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet einreisen, wird eine gültige Gelbfieberimpfung gefordert. Corona Bezüglich der Einreisebestimmungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus informieren Sie sich bitte auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die aktuellen Regelungen. Weitere Impfungen Zusätzlich werden Impfungen gegen Tetanus, Poliomyelitis, Hepatitis A, Polio und die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten werden auch Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.
  • Welche Gesundheitsvorkehrungen sollte ich vor und während der Reise treffen?
    Impfungen Die Informationen zu benötigten Impfungen finden Sie unter >> Einreisebestimmungen >> Welche Impfungen benötige ich für die Einreise nach Kenia und Tansania? Malaria-Prophylaxe Malaria ist eine weit verbreitete tropische Krankheit und ist in einigen Teilen Afrikas eine Gefahr. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet ausbrechen. Dies sollte Sie allerdings nicht davon abhalten, eine Safari durchzuführen, denn durch die Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor einer Infektion schützen: Tragen Sie Insektenschutzmittel auf freie Hautstellen auf und erneuern Sie diese regelmäßig. Tragen Sie (vor allem am Abend) körperbedeckende Kleidung (lange Oberteile und Hosen). Falls keine Gitter vor dem Fenster vorhanden sind, bringen Sie ein Moskitonetz über dem Bett an. Daneben kann zusätzlich eine Tabletteneinnahme sinnvoll sein. Die Medikamente sind verschreibungspflichtig. Am besten lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten. Informieren Sie sich über aktuelle Regelungen und weitere Krankheiten auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
  • Was ist, wenn ich im Urlaub krank werde?
    In Diani Beach, dem Standort unseres Büros, gibt es Krankenhäuser und auch einige Ärzte, die Deutsch sprechen. In den Nationalparks gibt es eine ärztliche Notfallversorgung. In einem Notfall (beispielsweise für Safari-Teilnehmende) stehen die Rettungsdienste von Flying Doctor und Medivac zur Verfügung. Prüfen Sie vor der Abreise, ob Ihre Krankenversicherung eine ärztliche Behandlung im Ausland ausreichend abdeckt und ob Sie über eine Notfall-Rücktransportversicherung verfügen. Mehr dazu unter >> Brauche ich eine Reisekrankenversicherung?
  • Brauche ich eine Reisekrankenversicherung?
    Wir empfehlen Urlaubern dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Reiserückholversicherung mit folgender Vertragsklausel: „Rücktransport, wenn sinnvoll oder vertretbar“. Während des Urlaubs sollten Sie immer einen Nachweis Ihrer Reiseversicherung bei sich tragen.
  • Sind die auf der Homepage angegebenen Preise verbindlich?
    Wir bitten um Ihr Verständnis, dass alle auf der Homepage dargestellten Angebote sowie die dazugehörigen Preise unverbindlich sind. Die Preise der Unterkünfte richten sich jeweils nach Saisonzeiten und Nachfrage. Kontaktieren Sie uns einfach - gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot und errechnen die für Ihren Reisemonat besten Preise.
  • Welche Kosten und Leistungen sind bei Bus-/Jeep-Safaris bereits im Angebot enthalten und welche nicht?
    Folgende Kosten sind in unserem Angebot bereits enthalten: alle Parkeintrittsgebühren Pirschfahrten & Wildtierbeobachtung Übernachtungen mit Vollpension lizensierte Fahrer & Tour-Guides Englisch "wenn verfügbar" etwas Deutschsprachig. Autoversicherung (versichert nach kenianischen Gesetzen) Transfers zwischen Hotel & Safari-Camps Transport während der Safari im Minibus (bis 4 Erwachsene) oder gegen Aufpreis im Jeep (bis 6 Personen) Privat-Safaris ohne weitere Gäste im Fahrzeug auf Anfrage kostenloses Wasser im Fahrzeug Auf Wunsch buchen wir für Sie dazu: Inlandsflüge (falls nötig) mit 15kg Gepäck pro Person (inkl. Handgepäck) Nicht inkludiert: Getränke in Camps & Lodges während der Reise Telefon, Wäscheservice, persönliche Ausgaben Trinkgelder für Tour-Guides und Angstellte in Camps/Lodges zusätzliche Aktivitäten (Besuche von Masai Dörfern, geführte Wanderungen, Ballon-Fahrten, Nacht-Pirschfahrten, usw. falls nicht von uns genannt oder explizit dazugebucht) Bitte beachten Sie: Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Camps und Lodges können auch die enthalten Leistungen leicht variieren.
  • Welche Kosten und Leistungen sind bei Masai Mara Safaris mit Inlandsflügen bereits im Angebot enthalten und welche nicht?
    Folgende Kosten sind in unserem Angebot bereits enthalten: alle Parkeintrittsgebühren Pirschfahrten & Wildtierbeobachtung Übernachtungen mit Vollpension lizensierte, englischsprachige Fahrer & Tour-Guides Autoversicherung (versichert nach kenianischen Gesetzen) Flughafentransfer zwischen Mombasa / Diani Beach und dem Ukunda Airstrip zu Beginn und Ende der Safari Inlandsflüge in die Masai Mara und zurück mit 15kg Gepäck pro Person (inkl. Handgepäck) Transfers in der Masai Mara zwischen Landebahn und Camps/Lodges alle Pirschfahrten erfolgen mit anderen Gästen zusammen in Fahrzeugen mit zusätzlicher Dachöffnung (max. 6 Personen pro Fahrzeug) Fensterplatz garantiert Auf Wunsch buchen wir für Sie dazu: Heißluftballon-Safaris Nicht inkludiert: Getränke während der Reise Telefon, Wäscheservice, persönliche Ausgaben Trinkgelder für Tour-Guides und Angstellte in Camps/Lodges zusätzliche Aktivitäten (Besuche von Masai Dörfern, geführte Wanderungen, Ballon-Fahrten, Nacht-Pirschfahrten, usw. falls nicht von uns genannt oder explizit dazugebucht) Bitte beachten Sie: Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Camps und Lodges können auch die enthalten Leistungen leicht variieren.
  • Welche Kosten kommen zusätzlich auf mich zu?
    Nicht enthalten in unserem Angebot sind folgende Kosten: Visum Flug in das Urlaubsland und zurück zusätzliche Mahlzeiten und Getränke Telefon, Wäscheservice, persönliche Ausgaben Trinkgelder für Tour-Guides und Angstellte in Camps/Lodges zusätzliche Aktivitäten (Besuche von Masai Dörfern, geführte Wanderungen, Ballon-Fahrten, Nacht-Pirschfahrten, usw. falls nicht von uns genannt oder explizit im Vorfeld bei uns dazugebucht)
  • Welche Eintrittsgebühren gelten für die Nationalparks?
    Gerne wickeln wir die Formalitäten der Parkeintrittsgebühren für Sie ab, diese sind daher bei uns im Angebotspreis bereits enthalten. In den Nationalparks gibt es unterschiedliche Gebühren: Kenia: Erwachsene ca. $ 30-100 pro Person und Nationalpark, Kinder unter 12 Jahren zahlen ca. 50% Tansania/Serengeti: Erwachsene ca. $ 30-60 pro Person und Nationalpark
  • Ist der Flug von Deutschland nach Afrika und zurück in der Buchung enthalten?
    Nein, unsere Angebote verstehen sich exklusive Flug in das Urlaubsland und zurück. Wichtig ist aber: Durch die Wahl des Ankunftsflughafens verändert sich der Reiseverlauf vor Ort. Diesen können wir für Sie jedoch individuell anpassen. Gerne beraten wir Sie bezüglich des geeigneten Ankunftsflughafens oder des Reiseverlaufs.
  • Ist das Visum für Kenia und/oder Tansania in der Buchung enthalten?
    Nein, das Visum bzw. die Visa sind nicht in der Buchung und im Preis enthalten. Mehr Informationen unter >> Einreisebestimmungen >> Benötige ich für die Einreise ein Visum?
  • Wie verändern sich die Kosten, wenn ich ein Einzelzimmer buche?
    Alle unserer Preisangaben beziehen sich auf den Preis pro Person im Doppelzimmer. Auf Anfrage können Sie auch ein Einzelzimmer buchen (mit Einzelzimmerzuschlag). Wir sind bemüht Einzelzimmerzuschläge zu vermeiden, leider ist uns dies aber nicht immer möglich.
  • Welche Ermäßigungen gibt es?
    Kinder Für Kinder unter 12 Jahren gibt es Ermäßigungen von bis zu 50% auf Bus- oder Jeep-Safaris und bis zu 25% auf Safaris mit Inlandsflügen. Die Ermäßigungen richten sich außerdem nach der jeweiligen Unterkunft. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage das genaue Alter der mitreisenden Kinder bei Safari-Antritt mit. Gruppen ab 4 Erwachsene Auf Anfrage gibt es bei unseren Safari-Reisen Ermäßigungen bei Gruppen (bereits ab 4 Erwachsenen). Im April und Mai sowie zu Weihnachten und Neujahr gelten jedoch gesonderte Preiskalkulationen, außerdem richtet sich der Preis einiger Unterkünfte je nach Saison (Low, High, Peak Season).
  • Wann, wo und wie wird die Zahlung abgewickelt?
    Nach Erhalt der Buchungsbestätigung wird lediglich eine Anzahlung in der Höhe von 5-10% des Gesamtpreises fällig. Den verbleibenden Betrag zahlen Sie einfach vor Ort – denn wir vertrauen unseren Kunden! Kommen Sie dazu bitte 2-3 Tage vor dem Start Ihrer Safari in unser Büro in Diani Beach, Kenia. Wenn Sie eine Rundreise gebucht haben, zahlen Sie den Restbetrag bei der Ankunft am Flughafen in Mombasa, Nairobi oder Kilimanjaro. Am besten zahlen Sie bar in Euro, da dies die günstigste Art ist, den Betrag zu bezahlen.
  • Wie hoch ist die Anzahlung?
    Bei der Buchung einer unserer Safaris per E-Mail wird eine Anzahlung in der Höhe von 5-10% des Gesamtpreises fällig.
  • Welche Zahlungsmittel kann ich vor Ort verwenden und was ist dabei zu beachten?
    Wir empfehlen die Zahlung des Restbetrages vor Ort in bar, da dies die günstigste Art ist, den verbleibenden Betrag zu begleichen. Zahlung mit Kreditkarte (z.B. VISA) Bei Bezahlung mit einer Kreditkarte wird in der Regel eine Bankgebühr in der Höhe von 5% des Gesamtbetrags erhoben. Zahlung in bar (Euro) Am besten begleichen Sie den ausstehenden Betrag für Ihre Safari in unserem Büro vor Ort in Euro. Zahlung in bar (Kenia Schilling) Bei der Zahlung mit Kenia Schilling gilt für die Umrechnung von Fremdwährungen oder Preisfestlegung der tagesübliche Wechselkurs der Bank zwischen EUR (€) und Kenia Schilling (KES).
  • Welche Währung hat Kenia?
    In Kenia wird mit Kenia Schilling (KES) gezahlt. Ein Kenia Schilling besteht aus 100 Cents. 20 KES werden als Pfund bezeichnet.
  • Kann ich vor Ort Bargeld umtauschen?
    In Diani Beach haben Sie in Wechselstuben die Möglichkeit, Euro in Kenia Shilling umzutauschen. Die Wechselkurse schwanken zum Teil sehr stark. Sie können Ihr Bargeld auch in Hotels umtauschen, hier gelten jedoch in der Regel noch höhere Wechselgebühren. Achten Sie beim Umtausch darauf, Quittungsformulare aufzubewahren und tauschen Sie nicht bei Schwarzhändlern mit "Lock-Umtauschkursen".
  • Welche Geldsummen darf ich aus- und einführen?
    Fremdwährung dürfen Sie in unbegrenzter Höhe ein- und ausführen, Landeswährung hingegen nur bis zu einem Gegenwert von 6.000 US$.
  • Kann ich vor Ort Geld vom Automaten abheben?
    In vielen Städten und größeren Ortschaften Kenias finden Sie Geldautomaten, an denen Sie mit Ihrer Kreditkarte (VISA, MasterCard) Bargeld abheben können. Die meisten Banken erheben hierfür jedoch eine Gebühr in der Höhe von 1,75 bis 4% des abgehobenen Betrags. Mit Maestro-Karten können Sie ebenfalls Geld abheben, wobei die Gebühren hier durch die jeweilige Bank in Kenia festgelegt werden.
  • Kann ich vor Ort Reisechecks umtauschen?
    Nach aktuellem Stand ist nicht mehr sichergestellt, dass Sie Ihre Reichechecks einlösen können, da deren Bedeutung immer mehr abnimmt. Wir empfehlen Ihnen daher, andere Zahlungsmittel zu verwenden.
  • Kann ich vor Ort mit Kreditkarte zahlen?
    Ja, Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert. Das wichtigste Zahlungsmittel bleibt jedoch das Bargeld - Sie sollten daher immer etwas auf Reserve dabeihaben.
  • Was soll ich für die Safari einpacken?
    Kleidung Sowohl die Temperaturen als auch das Klima können in den jeweiligen Regionen Afrikas schwanken. Im nördlichen Teil Kenias kann es nachts auch kühl werden. Wir empfehlen Ihnen daher: Langärmlige Oberteile, die Sie gegen die Sonneneinstrahlung schützen. Abends zusätzlich lange Hosen zum Schutz gegen Moskitos Kleidung mit neutralen Farben (dunkelgrün, khaki, braun, beige) für die Tierbeobachtung. Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe für die Safari-Touren. Abends ist außerdem in den meisten Fällen legere Kleidung ausreichend. Ausrüstung Wir empfehlen Ihnen eine große Reisetasche und einen kleinen Rucksack für persönliche Gegenstände.
  • Benötige ich einen Steckdosenadapter für meine elektronischen Geräte?
    Die Stromversorgung in Kenia ist für 220/240 V 50 Hz Wechselstrom ausgelegt. Da die Steckdosen britischer Norm entsprechen (dreipolig), benötigen Sie einen Adapter.
  • Was muss ich bezüglich Telefonaten und Internetnutzung in Kenia beachten?
    Bei Reisen in die EU sind Telefonate und Internetnutzung mit dem Handy in der Regel kein Problem ("roam like at home"). Bei Reisen nach Kenia und Tansanie sollten Sie sich jedoch informieren, welche Kosten für Telefonate, SMS und welche Roaming-Gebühren in Ihrem Tarif anfallen. Bei längere Aufenthalten lohnt sich ggf. die Anschaffung einer lokalen SIM-Karte mit Prepaid-Guthaben (z.B. Safaricom), welche in der Regel sehr günstig ausfällt. Beachten Sie folgende internationale Vorwahlen: Deutschland: 0049 Österreich: 0043 Schweiz: 0041
  • Was muss ich sonst noch beachten?
    Seit 2017 hat die kenianische Regierung viele Plastikgegenstände verboten, um der weiteren Vermüllung des Landes vorzubeugen und Tiere und Umwelt zu schützen. Seit dem 5. Juni 2020 dürfen Besucher außerdem in Nationalparks, Naturschutzgebieten und an Stränden kein Einwegplastik bei sich haben. Bei der Einreise sollten Sie deshalb keine Plastiktüten (Tragetüten, Duty-Free-Tüten, Müllbeutel) und weitere Einwegplastikverpackungen dabei haben - ausgenommen sind die transparenten Beutel für Flüssigkeiten im Handgepäck, die sie jedoch nach der Einreise ggf. abgeben müssen. Nutzen Sie am besten Stoffbeutel und Papiertüten, da Sie bei Verstößen mit einer erheblichen Geldstrafe rechnen müssen.
  • Wie erkenne ich seriöse Safari-Anbieter?
    Jeder seriöse Safari-Anbieter hat ein eigenes Büro vor Ort, in dem eine aktuelle Bestätigung gut sichtbar aushängen muss. Außerdem verfügt er über eine Booking Office Penalty and App Fee (unten mit Datum von 2016) und eine Business Card mit Passfoto, Namen und den Unternehmensdaten.
  • Welche Sprachen sprechen die Reisebegleiter auf den Safaris?
    Die Fahrer in Kenia und Tansania sprechen fließend Englisch. Einige Fahrer in Kenia verfügen auch über einige Deutsch-Grundkenntnisse.
  • Ist es möglich, die Safari mit einem deutschsprachigen Reisebegleiter durchzuführen?
    Eine Garantie für einen deutschsprachigen Reisebegleiter können wir leider nicht gewährleisten. Einige Fahrer in Kenia verfügen über Grundkenntnisse in Deutsch. Auf Wunsch werden wir versuchen, diese für Ihre Safari zu buchen. Für Safaris in die Masai Mara gilt jedoch, dass die Fahrer nur Englisch sprechen.
  • Wie viele Stunden verbringt man pro Tag innerhalb des Reservats mit Pirschfahrten (Game Drive)?
    In der Regel verbringt man morgens und nachmittags jeweils ca. 3 Stunden auf Pirschfahrt (mindestens jedoch 5 Stunden pro Tag). Oft starten die morgendlichen Fahrten so früh wie möglich (6.00 Uhr).
  • Welche Fahrzeuge werden für die Safaris genutzt?
    Alle afrikanischen Camps und Lodges verfügen über eigene Safari-Allrad-Fahrzeuge (wie Jeeps für bis zu 6 Erwachsene oder Minibusse für bis zu 4 Erwachsene), die speziell für die vielseitigen Bedingungen umgebaut wurden. Die Fahrzeuge sind nach kenianischem Gesetz versichert und in einem guten Zustand.
  • Was sollte ich beim Umgang mit den Einheimischen beachten?
    Wie bei jeder Reise ins Ausland gibt es auch in Kenia das eine oder andere im Umgang mit den Einheimischen zu beachten. Vor allem aber sollten Sie lernen, freundlich und bestimmt Nein zu sagen – solange Sie nicht ganz klar Nein gesagt haben, gehen die Einheimischen in der Regel davon aus, dass Sie eigentlich Ja meinen, auch wenn Sie gar nichts gesagt haben. Wenn Sie lernen, freundlich Nein zu sagen, wird man Sie nicht weiter belästigen.
  • Wie sollte ich mich vor Ort verhalten?
    Seien Sie generell wachsam und gehen Sie aufmerksam mit Geld und Kreditkarten um und verzichten Sie, wenn möglich, auf das sichtbare Tragen von Wertsachen. Die Altstadt Mombasa sollte nur mit ortskundigen Personen und tagsüber bsucht werden. Vermeiden Sie es, nachts alleine unterwegs zu sein und nehmen Sie wenn möglich auch für kürzere Entfernungen ein Taxi. Vermeiden Sie homosexuelle Handlungen und Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit, da diese mit hohen Freiheitsstrafen geahndet werden können.
bottom of page